Das MINT-Zentrum Hirschaid geht mit dem Start des innovativen Lernprogramms TUMO einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten Bildungslandschaft. TUMO, ein interaktives Lernsystem, bietet jungen Menschen die Möglichkeit, spielerisch und praxisorientiert Fähigkeiten in den Bereichen Technologie, Programmierung und Design zu entwickeln. Das kostenfreie Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12 […]
Entscheidende Impulse für die strategische Ausrichtung und Vernetzung des MINT-Zentrums Hirschaid, verstärkt durch eine eigene Jugendvertretung. Die MINT-Zentrum Hirschaid gGmbH freut sich, die Gründung ihres Beirats bekannt zu geben. Hauptaufgabe des Beirats ist es, wichtige Impulse zu setzen bei der inhaltlichen Ausrichtung und nachhaltigen Etablierung des MINT-Zentrums in Hirschaid als Bildungs-, Vernetzungs- und Erlebnisplattform im […]
Das MINT-Zentrum Hirschaid freut sich, die Bestellung von Frau Birgit Partheymüller zur kaufmännischen Geschäftsführerin bekannt zu geben. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung und ihrem großen Engagement für die Förderung von Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wird Frau Partheymüller das Team des MINT-Zentrum perfekt verstärken. Frau Partheymüller verfügt über eine langjährige Erfahrung […]
Von einem alten Getreidespeicher zu einem Leuchtturm für MINT und digitale Bildung für Kinder und Jugendliche sowie nachhaltiges und ökologisches Bauen Aus einem ehemaligen BayWa-Getreidespeicher in der Ortsmitte von Hirschaid (bei Bamberg, Oberfranken) soll eine einmalige Bildungs- und Vernetzungsplattform für verschiedene Zielgruppen entstehen: Im Fokus stehen Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche im Bereich MINT und […]
Gruppenfoto während der Besichtigung der multifunktionalen Veranstaltungsarena. (Foto: Melanie Lay, 05.12.2023) Ein Meilenstein für das MINT-Zentrum Hirschaid – die Übergabe der Förderurkunde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung über 6,4 Mio. Euro war für alle Projektbeteiligten ein ganz besonderes Highlight zum Jahresende. Im MINT-Zentrum Hirschaid entsteht ein außerschulischer Lernort für Zukunftskompetenzen von Kindern und Jugendlichen […]
Hirschaid, 05.12.2023. Heute hat die MINT-Zentrum Hirschaid gGmbH die Förderurkunde des BMBF über Bundesmittel in Höhe von 6,4 Mio. Euro erhalten. Die Förderung dient dem stufenweisen Aufbau und Betrieb einer außerschulischen Erlebnis-, Bildungs- und Vernetzungsplattform für MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche in Hirschaid. Ein zentraler Teil des neuen Bildungszentrums wird „TUMO Hirschaid“ – ein innovatives, […]
Zur Vorstellung des Konzepts und Diskussion über mögliche Förderszenarien sprach Frank Seuling, Initiator des Projekts „MINT-Zentrum Hirschaid“, kürzlich mit der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, sowie mit dem stellvertretenden, bayerischen Ministerpräsidenten und Staatsminister Hubert Aiwanger sowie Staatsminister Thorsten Glauber. Bundesministerin Stark-Watzinger mit Frank Seuling bei der Podiumsdiskussion „Zeitenwende“ am 13.07.2023 in Bamberg (Foto: […]
Nach dem Baustart im Oktober 2022 mit ersten Abbruchmaßnahmen, Rohbau und Fertigstellung der Holzbauarbeiten wurde am 3. Mai 2023 feierlich zum „Richtfest“ eingeladen. Architekten, Fachplaner und Handwerksfirmen sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bildung folgten der Einladung des Bauherren. Kulisse für das „Richtfest“ im Rohbau der neuen Veranstaltungsarena (Foto: Francum GmbH) Im Herbst des letzten […]
Der Haushaltsausschuss des Deutsches Bundestages für Bildung und Forschung hat bei der Bereinigungssitzung am 10.11.2022 entschieden, dass das geplante TUMO-Zentrum in Hirschaid für die ersten fünf Jahre mit je 1,5 Mio. Euro gefördert wird. Ingesamt unterstützt der Bund das Projekt mit 7,5 Mio. Euro. Auf Initiative von Dr. Wiebke Esdar, der zuständigen Haushaltspolitikerin für Bildung […]
Am Montag, den 10. Oktober 2022 traf sich der Initiator des Projekts „MINT Zentrum Hirschaid“, Frank Seuling, mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Andreas Schwarz zur Besichtigung des TUMO-Zentrums in Berlin nach der Eröffnung im Oktober 2021. Vertreter der KfW Bank und der Zentrumsleitung präsentierten das Gebäude- und Raumkonzept, die vielfältigen Workshop-Angebote sowie die internen organisatorischen Abläufe. Rund […]