Am Sonntag, den 27. Juli 2025, wurde das MINT-Zentrum Hirschaid in einem Fernsehbeitrag der Frankenschau (BR Fernsehen) vorgestellt. Unter dem Titel „Digitale Bildung auf dem Land – wie geht das?“ widmet sich der Beitrag der Frage, wie innovative Bildungsangebote auch außerhalb urbaner Ballungsräume erfolgreich umgesetzt werden können. Der Filmbeitrag zeigt eindrucksvoll, wie das MINT-Zentrum als […]
In der Ausgabe des TVO Hochschulmagazins 4you vom 28.05.2025, einem Format von und für Studierende in Oberfranken – ermöglicht durch die Rainer Markgraf Stiftung – steht das innovative TUMO-Lernprogramm im Mittelpunkt. Die Sendung stellt nicht nur das außerschulische Bildungsangebot mit Schwerpunkt auf digitaler Bildung und kreativer Medienkompetenz vor, sondern beleuchtet auch die begleitende wissenschaftliche Evaluierung, […]
Ende März besuchte uns eine engagierte Gruppe von Schülerinnen und Schülern, um im Rahmen eines Workshops für Storytelling und Edutainment ein interaktives Lernspiel über Nashornwilderei zu entwickeln – ein Thema, das globale Herausforderungen mit modernen Lernmethoden verbindet. Kreativität trifft digitale Kompetenzen Die teilnehmenden Schüler:innen hatten sich bereits intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt und planten ein Lernspiel, das die komplexen Zusammenhänge von Armut, Ausbeutung und Wilderei vermittelt. […]
Der Neu- und Umbau unseres MINT-Zentrums war Thema in der Bayerischen Staatszeitung – ein starkes Zeichen für die überregionale Relevanz unseres Bildungs- und Bauprojekts. Als Zero-Carbon-Building mit Veranstaltungsarena in Holzbauweise und Strohdämmung ist unser Zentrum nicht nur ein Leuchtturmprojekt im Bereich klimaneutrales Bauen, sondern auch ein Ort der Zukunftsbildung. Der Artikel hebt hervor, wie es gelungen ist, aus einem […]
Das MINT-Zentrum Hirschaid wurde im Rahmen des Wettbewerbs „Innovator des Jahres“ zum „Innovationsort des Jahres 2025“ gekürt. Diese Auszeichnung würdigt das Zentrum als wegweisenden außerschulischen Lernort, der Jugendlichen im ländlichen Raum Zugang zu zukunftsweisender MINT-Bildung bietet. Das erste Bildungsangebot des Zentrums ist das TUMO-Lernprogramm, ein innovatives Konzept, das bereits in Städten wie Berlin, Paris und […]
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im Rahmen seines Armenienbesuchs das TUMO-Zentrum in Jerewan besucht – begleitet von seiner Frau Elke Büdenbender sowie einer hochrangigen Delegation. Mit dabei: Armeniens Präsident Vahagn Khachaturyan und Bildungsministerin Zhanna Andreasyan. Das Team vor Ort – angeführt von Marie Lou Papazian (CEO) und Pegor Papazian (Chief Development Officer) – präsentierte das TUMO-Lernmodell, […]
Vom 11. bis 22. Januar 2025 haben wir uns als Hirschaider TUMO-Team auf eine Reise nach Armenien begeben, um TUMO an seinem Ursprungsort Jerewan kennenzulernen und ein intensives Training im Headquarter zu absolvieren. Unsere Reise begann am Nürnberger Flughafen, wo sich einige von uns zum ersten Mal persönlich trafen. Nach einem längeren Zwischenstopp in Frankfurt […]
Am 26. März 2025 besuchte uns eine engagierte Gruppe von Schüler:innen, um im Rahmen eines Workshops für Storytelling und Edutainment ein interaktives Lernspiel über Nashornwilderei zu entwickeln – ein Thema, das globale Herausforderungen mit modernen Lernmethoden verbindet. Kreativität trifft digitale Kompetenzen Die teilnehmenden Schüler:innen hatten sich bereits intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt und planten ein Lernspiel, das die komplexen Zusammenhänge von Armut, Ausbeutung und Wilderei vermittelt. Die […]
Das MINT-Zentrum Hirschaid geht mit dem Start des innovativen Lernprogramms TUMO einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten Bildungslandschaft. TUMO, ein interaktives Lernsystem, bietet jungen Menschen die Möglichkeit, spielerisch und praxisorientiert Fähigkeiten in den Bereichen Technologie, Programmierung und Design zu entwickeln. Das kostenfreie Programm richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 12 […]
Im Rahmen ihres Auslandssemesters in Frankreich hatte unsere Praktikantin Jana die Gelegenheit, das TUMO-Zentrum in Lyon zu besuchen – oder wie die Franzosen sagen: „TÜMO“. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2022 bietet das Zentrum auf einem Informatik-Campus am Stadtrand von Lyon ca. 1200 Kindern die Möglichkeit, in acht kreativen und technischen Lernfeldern ihre Fähigkeiten zu […]