Wichtiger Meilenstein für das Projekt „MINT-Zentrum Hirschaid“: Für den geförderten Neubau der nachhaltigen Veranstaltungsarena (Bauabschnitt 1) wurde traditionelles „Richtfest“ gefeiert

Nach dem Baustart im Oktober 2022 mit ersten Abbruchmaßnahmen, Rohbau und Fertigstellung der Holzbauarbeiten wurde am 3. Mai 2023 feierlich zum „Richtfest“ eingeladen. Architekten, Fachplaner und Handwerksfirmen sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Bildung folgten der Einladung des Bauherren. Kulisse für das „Richtfest“ im Rohbau der neuen Veranstaltungsarena (Foto: Francum GmbH) Im Herbst des letzten […]

Acht Tonnen Stroh in zwei Tagen als nachhaltiger Dämmstoff für den kompletten Holzbau eingeblasen

In nur zwei Tagen wurde mit eine sog. Stroheinblasdämmung durch die Firma IN.Blow aus Österreich die Dämmung der Veranstaltungsarena sowie des Verbindungsgebäudes realisiert. Insgesamt wurden acht Tonnen des natürlichen Rohstoffs Stroh in über 300 Löcher in die Holzelemente der Gebäudehülle eingeblasen. Im Rahmen des Qualitätsmanagements wurden Gewicht und Verdichtung des Strohs über entsprechende Messprotokolle geprüft […]

Start der Holzbauarbeiten durch Fa. O.LUX

Am 27.3.2023 wurde mit den Holzbauarbeiten für die neue, nachhaltige Veranstaltungsarena in Hirschaid durch die Firma O.LUX begonnen. Die ersten LKW-Lieferungen der vorgefertigten und bis zu neun Meter langen Elemente wurden zügig durch einen Autokran mit 60 Tonnen Traglast umgeladen, gelagert und teilweise sofort montiert. Errichtung und Verbindung der Holzelemente für den Korpus der neuen, […]

Nächster Baufortschritt für die neue, nachhaltige Veranstaltungsarena: Bodenplatten mit Deckenstützen fertig gestellt

Im Rahmen des Bauprojekts „Nullenergiehaus“ (Bauabschnitt-1) für das geplante „MINT-Zentrum Hirschaid“ wurden nun Ende Februar 2023 die Arbeiten des Baumeisters finalisiert. Fertiggestellt wurden in den vergangenen Wochen u.a. die Bodenplatten für die Arena und für das Verbindungsgebäude (Umbau und Sanierung des Bestandsgebäudes erfolgt in Bauabschnitt-2). Im nächsten Schritt werden die Holzbauarbeiten vor Ort vorbereitet und […]

Fertigstellung der Bodenplatte für die neue Veranstaltungsarena

Nach Abschluss der Erd- und Aushubarbeiten für das „Nullenergiehaus“ wurde im Dezember 2022 die Bodenplatte gegossen und fertiggestellt. Für die neue, nachhaltige Veranstaltungsarena, welche als „Nullenergiehaus“ konzipiert und vom Bundeswirtschaftsministerium mit 1 Mio. Euro gefördert wird, wurde Ende des letzten Jahres die ovale Bodenplatte gegossen. Zuvor wurden vom Technologie-Führer Fa. Getzner spezielle „Anti-Erschütterungs-Matten“ verlegt, um […]

Eröffnung eines TUMO-Zentrum in Mannheim

Am 12. Dezember unterzeichneten TUMO, die KfW Bankengruppe und der Verein Starkmacher e.V. aus Mannheim eine Vereinbarung zur Errichtung eines TUMO-Zentrums in Mannheim, dem zweiten TUMO-Zentrum in Deutschland. Im Januar 2020 initiierte das erste TUMO-Center in Deutschland die langjährige Partnerschaft von TUMO mit der KfW Bankengruppe, die mit dem Start des TUMO-Zentrums in Mannheim fortgesetzt […]

Eröffnung „NEO Bamberg“

IfiB e. V., einer der führenden, regionalen Bildungsträger mit Sitz in Hirschaid hat am vergangenen Freitag das erste Kreativ- und Technikzentrum in Bamberg eröffnet. Der Verein „Institut für innovative Bildung (IfiB) e. V.“ hat am 13.01.2023 veranstaltete am 13.01.2023 die große Eröffnung des neuen Kreativ- und Technikzentrums „NEO Bamberg“. Im sogenannten „MINKT-Campus“ sollen Kindern zukünftig […]

IfiB e. V. gewinnt Helden-Preis der Adalbert Raps Stiftung für ein einzigartiges Projekt

Das Institut für innovative Bildung e. V. mit Sitz in Hirschaid hat die Auszeichnung „Helden der Heimat Oberfranken“ der Adalbert Raps Stiftung erhalten für das Projekt „NEO Bamberg“. Die Preisträger vom Institut für Innovative Bildung e. V. bei der Auszeichnung am 24.10.2022 Der Verein IfiB e. V. hat seit Januar 2021 seinen Hauptsitz in Hirschaid. […]

Was ist TUMO?

In Hirschaid wird ein TUMO Lernzentrum entstehen. Was TUMO bedeutet und welche Angebote sich hierdurch für unsere Kinder und Jugendlichen bald eröffnen werden, das wird hier beschrieben. Jugendliche, die freiwillig nach der Schule noch lernen? In den hochmodern ausgestatteten TUMO-Zentren ist das Realität: Tausende Schüler und Schülerinnen lassen sich in einer motivierenden Umgebung in kreativen […]